Für deinen Erfolg entwickelt
Moderner Fuhrpark
97% Erfolgsquote
Mehrsprachige Ausbilder
& Förderung
Standorte
Das Metropol Bildungszentrum bietet dir die Möglichkeit, Berufskraftfahrer zu werden – auch als Quereinsteiger und Arbeitssuchender ohne klassische Berufsausbildung! Wir sind weit mehr als eine Fahrschule: An unseren Standorten in Hannover, Garbsen und Bremen vermitteln wir dir neben der Fahrausbildung auch die Kompetenzen, die du gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) für die IHK-Prüfung benötigst. Auf dieser Seite erfährst du, wie dir der Einstieg in den Beruf des Berufskraftfahrers gelingt.
Über die Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Der Alltag eines Berufskraftfahrers verlangt weit mehr als nur das Fahren von LKW oder Bussen. Daher ist es heute nicht mehr erlaubt, im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr tätig zu sein, wenn man lediglich den Führerschein besitzt. Alle relevanten Regelungen sind im Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) festgelegt.

1. Variante: Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer (3 Jahre)
Für junge Berufseinsteiger wie dich, die wirklich von einem Leben als Berufskraftfahrer träumen, ist eine vollwertige Berufsausbildung eigentlich immer die beste Lösung. Das Ganze findet in einem Ausbildungsbetrieb statt und bietet dir umfangreiche praktische Erfahrungen. Während der Ausbildung wirst du von einem Betreuer begleitet, der dich durch die drei Jahre führt und dir umfassendes Wissen vermittelt – weit über die Führerscheinausbildung hinaus. Viele Unternehmen bevorzugen nach wie vor Fahrer, die eine vollständige Berufsausbildung abgeschlossen haben.
2. Variante: (Beschleunigte) Grundqualifikation für Berufskraftfahrer (ca. 3 Monate)
Quereinsteiger entscheiden sich häufig für die Grundqualifikation oder die beschleunigte Grundqualifikation, die jeweils unterschiedliche Voraussetzungen haben. Beide Varianten enden mit einer IHK-Prüfung. Diese Ausbildungswege sind besonders für diejenigen geeignet, die schnell in den Beruf einsteigen möchten.
Welcher Führerschein für Berufskraftfahrer (LKW & Bus)?
Die meisten Berufskraftfahrer benötigen die Führerscheinklassen DE (Bus mit Anhänger) oder CE (LKW mit Anhänger). Doch auch mit kleineren Klassen wie C1 kannst du in der Branche tätig werden – abhängig von den Anforderungen deines Arbeitgebers.
| Berufskraftfahrer werden | Ausbildung | Dauer | Führerscheine |
|---|---|---|---|
| 1. Option: Berufsausbildung + Führerschein | Berufsausbildung in einem Betrieb | 3 Jahre | LKW: C1, C1E, C, CE Bus: D1, D1E, D, DE |
| 2. Option: Grundqualifikation + Führerschein | Nur IHK-Prüfung, kein Lehrgang erforderlich | 7,5 Stunden für IHK-Prüfung | LKW: C1, C1E, C, CE Bus: D1, D1E, D, DE |
| 3. Option: Beschleunigte Grundqualifikation + Führerschein | Lehrgang (Theorie + Praxis) | 140 Stunden + 1,5 Stunden IHK-Prüfung | LKW: C1, C1E, C, CE Bus: D1, D1E, D, DE |

Ausbildung und Grundqualifikation beim Metropol Bildungszentrum
Im Metropol Bildungszentrum machen wir dich fit für den Beruf des Berufskraftfahrers – egal, ob du bereits einen Führerschein besitzt oder nicht. Wir bieten dir sowohl die Grundqualifikation als auch die beschleunigte Grundqualifikation an.
| Führerschein bei Metropol | Klasse | Ausbildung bei Metropol | Vorgaben | Beruf |
|---|---|---|---|---|
| PKW | B | Theoretische und praktische Ausbildung | Ab 18 Jahren möglich Ausreichende Deutschkenntnisse | City Logistiker |
| BE | Zusatzmodul | |||
| LKW | C1 | 1) Grundqualifikation 2) Beschleunigte Grundqualifikation 3) Weiterbildung (ohne Prüfung) | Ab 18 Jahren möglich Alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben | Berufskraftfahrer Güterverkehr Schlüsselzahl 95 |
| C1E | 1) Grundqualifikation 2) Beschleunigte Grundqualifikation 3) Weiterbildung (ohne Prüfung) | Ab 18 Jahren möglich Alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben | ||
| C | 1) Grundqualifikation 2) Beschleunigte Grundqualifikation 3) Weiterbildung (ohne Prüfung) | Ab 18 Jahren möglich Ab 21 Jahren möglich (beschleunigt) Alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben | ||
| CE | 1) Grundqualifikation 2) Beschleunigte Grundqualifikation 3) Weiterbildung (ohne Prüfung) | Ab 18 Jahren möglich Ab 21 Jahren möglich (beschleunigt) Alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben | ||
| Bus | D1 | 1) Grundqualifikation 2) Beschleunigte Grundqualifikation 3) Weiterbildung (ohne Prüfung) | Ab 21 Jahren möglich Alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben | Berufskraftfahrer Personenverkehr Schlüsselzahl 95 |
Weiterbildungen für Berufskraftfahrer – Module 1 bis 5
Auch nach der Qualifikation ist regelmäßige Weiterbildung Pflicht. Alle fünf Jahre müssen Berufskraftfahrer an Schulungen teilnehmen, die die Module 1 bis 5 umfassen.

| Module LKW | Module Bus | Vorgaben |
|---|---|---|
| Modul 1: ECO – Fahren, Das Perfektionstraining | Modul 1: ECO Training, Alternative Antriebe | Module (jeweils LKW oder Bus) müssen alle 5 Jahre wiederholt werden. Insgesamt 35 Stunden, keine Prüfung notwendig. |
| Modul 2: Sozialvorschriften und Kontrollgerät | Modul 2: Der Kunde im Mittelpunkt | |
| Modul 3: Sicherheit im Fokus | Modul 3: Sicherheit für Fahrgast, Fahrer und Gepäck | |
| Modul 4: Der Kunde im Mittelpunkt | Modul 4: Lenk- und Ruhezeiten im Arbeitsalltag | |
| Modul 5: Ladungssicherung optimieren | Modul 5: Stress vermindern, Notfälle meistern |
Führerschein verlängern lassen (LKW & Bus)
Neben der Weiterbildung in den Modulen 1 bis 5 musst du als Berufskraftfahrer auch alle 5 Jahre deinen Führerschein verlängern lassen. Dazu gehört ebenfalls, dass das gesundheitliche und augenärztliche Gutachten erneuert wird. Dabei können wir dir zwar nicht direkt behilflich sein, aber wir haben einige Partner in diesem Bereich.
Führerschein und Ausbildung finanzieren (lassen)
Nicht jeder kann die Kosten für Führerschein und Ausbildung aus eigener Tasche bezahlen. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten: Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit übernehmen häufig die Kosten, insbesondere wenn die Ausbildung dazu beiträgt, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu verhindern.
Mit einem Bildungsgutschein kannst du deine Ausbildung und Qualifikation nahezu kostenfrei absolvieren. Das Metropol Bildungszentrum unterstützt dich bei der Beantragung in Hannover, Garbsen oder Bremen.




